Bildung ist eine besondere Form der Evangelisierung
Ein Nachruf auf Papst Franziskus (1936-2025)
Mit dem Tod von Papst Franziskus verlieren die Katholische Kirche und die Welt nicht nur ein geistliches Oberhaupt sowie einen unermüdlichen Brückenbauer, sondern auch einen leidenschaftlichen Verfechter von Bildung als Schlüssel zu einer gerechteren und menschlicheren Gesellschaft. Mehrmals betonte Papst Franziskus den unersetzlichen Wert von Bildungsprozessen zu einem friedlichen und lebensfördernden Miteinander. Papst Franziskus verstand Bildung als einen „Akt der Hoffnung, der von der Gegenwart aus in die Zukunft blickt“. Er betonte, dass Bildung nicht unbeweglich sein dürfe, sondern stets im jeweiligen Hier und Jetzt auf die Gestaltung einer besseren Welt abzielen müsse. 1
Bildung ist „nicht nur die Übertragung von Inhalten, sondern die Transformation des Lebens. Nicht nur die Wiederholung von Formeln, sondern das Training, die Komplexität unserer Welt zu sehen.“ (Papst Franziskus, 9. November 2024)
In seiner Botschaft zum globalen Bildungspakt hob er hervor, dass Bildung „eine besondere Form der Evangelisierung“ sei, die darauf abziele, alle Menschen einzubeziehen und nicht zuleztt den Armen und Benachteiligten ihre Würde zurückzugeben. 2
Franziskus forderte stets eine ganzheitliche Bildung, welche die Entwicklung von Werten wie Wahrheit, Güte, Kreativität und Schönheit fördere. Er betonte, dass jedes Lernen über das Erfassen von Zusammenhängen und theoretischer Auseinandersetzung hinausgehe. Vielmehr solle sie den Menschen helfen, ihr höchstes Potenzial zu entfalten und zu bewussten, freien und verantwortungsvollen Wesen in einem Beziehungsgeflecht zu Umwelt und Mitwelt zu werden.3 Er betonte die Bedeutung von Freiheit und Dienst als zentrale Werte, die in der Bildung vermittelt werden sollten und welche die Menschen zueinander führen solle. Nur so könnten die anstehenden Herausforderungen der Welt gemeistert werden.4
„Jede Veränderung braucht einen Bildungsprozess, der alle einbezieht.“ (Papst Franziskus, 12. September 2019)
Papst Franziskus' Engagement für Bildung war geprägt von seinem tiefen Glauben an die transformative Kraft der Erziehung. Er sah in der Bildung ein Mittel, um die Welt zu verändern und eine Kultur der Begegnung, des Dialogs und der Solidarität zu fördern. Diese Haltung lebt in den Herzen derer weiter, die sich der Bildung verschrieben haben und in allen Teilen der Welt daran arbeiten, Bildung als Weg zu einer besseren Zukunft zu fördern.
Der Einsatz von Papst Franziskus für Bildung und Gerechtigkeit wird in der Katholischen Erwachsenenbildung in Österreich weiterhin als Inspiration dienen und auch uns weiter daran erinnern, dass Bildung nicht nur Wissen vermitteln, sondern auch Hoffnung schenken, Begegnung ermöglichen, Beziehung gestalten und die Welt im Sinne Jesu verändern kann.
Andreas G. Weiß
Direktor Katholisches Bildungswerk Salzburg
1 Vgl. www.vaticannews.va/de/papst/news/2020-12/papst-franziskus-bildung-akt-hoffnung-unesco-mission-4-7.html (22.4.2025)
2 Vgl. de.catholicnewsagency.com/index.php/news/1361/bildung-ist-eine-besondere-form-der-evangelisierung-papst-franziskus (22.4.2025)
3 Vgl. www.vaticannews.va/de/papst/news/2020-02/papst-weltweit-mehr-einsatz-fuer-bildung-notig.html (22.4.2025)
4 Vgl. Papst Franziskus, Ansprache von Papst Franziskus an die Schüler und Schülerinnen an von Jesuiten geführten Schulen, (13.6.2013) www.vatican.va/content/francesco/de/speeches/2013/june/documents/papa-francesco_20130607_scuole-gesuiti.html (22.4.2025)
April 2025