Katholisches Bildungswerk Golling unter neuer Leitung

Ein Abschied und gleichzeitig ein Neuanfang: Monika Brückler wurde als neue Leiterin des Katholischen Bildungswerkes Golling ernannt

Beim Vortrag des Salzburger Historikers Robert Obermair zur „Erinnnerungskultur an die NS-Zeit in Salzburg“ überreichte der Direktor des Katholischen Bildungswerkes Salzburg, Andreas G. Weiß, der neuen Leiterin die Ernennungsurkunde. „Besonders in Zeiten von Krisen, Kriegen und Zukunftsängsten ist vieles nicht mehr selbstverständlich“, betonte Andreas G. Weiß, Direktor des Katholischen Bildungswerkes Salzburg. „Ehrenamtliches Engagement ist die Basis unserer Bildungsarbeit. Und unser Bildungsauftrag kann nur so gut funktionieren, weil unsere ehrenamtlichen LeiterInnen und MitarbeiterInnen hervorragende Arbeit leisten“, so Weiß. Das Katholische Bildungswerk Golling hat in den letzten Jahren mit viel Herzblut und persönlichem Engagement Bildung gestaltet und den Dialog gefördert, das Thema des Abends könnte daher nicht besser gewählt sein, betonte Weiß. Auch das Katholische Bildungswerk Salzburg wurde 1946 auf Initiative einiger Weniger gegründet, um der Nachkriegsgeneration christliche Werte, Hoffnung und Selbstbestimmung zu vermitteln, die Spuren der NS-Zeit mit Bildung aufzuarbeiten und vor allem jungen Menschen, die vielerorts mit nationalsozialistischem Gedankengut aufgewachsen sind, Alternativen aufzuzeigen.

In Golling wurde die Katholische Erwachsenenbildung in den letzten 13 Jahren ehrenamtlich von Andreas Seidl geleitet, der gemeinsam mit Hannelore Kaufmann eine überaus positive Bilanz ziehen kann. In 75 Veranstaltungen zählten sie über 4.000 BesucherInnen und präsentierten mit hochkarätigen ReferentInnen eine bunte Themenvielfalt, die sowohl die Menschen im Ort bereicherte als auch den Nerv der Zeit traf. Weiß bedankte sich beim ehemaligen Leiter für sein Engagement und die gute Leitungsübergabe an seine Nachfolgerin Monika Brückler. Überaus erfreulich sei, dass die Geschicke der örtlichen Einrichtung von einem Duo als Team an ein neues Duo übergeben werden: Georg Kraft wird Monika Brückler als ehrenamtlicher Mitarbeiter in ihrer Tätigkeit unterstützen.
Dem neuen Team wünschte Weiß alles erdenklich Gute und viel Freude bei ihrer Aufgabe: „Bildung ist nicht an wissenschaftliche Themen gebunden, sie steht offen für alle Menschen, unabhängig ihrer Herkunft und Konfession. Bildung soll nicht nur vermitteln, wir verstehen sie als kirchlicher und gesamtgesellschaftlicher Auftrag, der ohne die Nähe zu den Menschen und dem Leben zum Scheitern verurteilt ist.“ 

Bürgermeister Martin Dietrich bedankte sich im Namen der Gemeinde Golling beim scheidenden Team für die ausgezeichnete Arbeit. „Bildung bildet. Und der gut besuchte Saal heute zeigt uns, dass sie uns dabei hilft, die Lehren aus der Geschichte und die Schlüsse für die Gegenwart und Zukunft zu ziehen.“, so Dietrich. Dem neuen Team dankte Dietrich für die Übernahme des Engagements, das auch in seinen Augen alles andere als selbstverständlich ist.
Auch Diakon Kurt Fastner dankte für das Geleistete und die neue Übernahme des Ehrenamts, das unseren Respekt und Anerkennung verdiene. Es sei ein Talent die Menschen anzusprechen, ein Ohr für ihre Fragen und Anliegen zu haben und Dialog und Austausch zu ermöglichen, so Fastner.


K. A., März 2025

zurück zur Übersicht
Im Bild (v.l.): Mag. (FH) Katrin Anzenbacher, MMag. Dr. Andreas G. Weiß, Andreas Seidl, Monika Brückler, Bürgermeister Martin Dietrich MAS, Diakon Kurt Fastner MSc, Georg Kraft, Hannelore Kaufmann