Katholisches Bildungswerk Kirchbichl unter neuer Leitung
Feines Gespür für die Belange der Menschen vor Ort und Kontinuität zeichnen das Team in der Tiroler Gemeinde aus
Das Katholische Bildungswerk Kirchbichl hat allen Grund zu feiern: Bereits seit 1953 bietet die örtliche Einrichtung Bildungsveranstaltungen an und kann nun mit der neu ernannten, sehr erfahrenen Leiterin Heidi Rißlegger auch optimistisch in die Zukunft blicken.
Rißlegger war bereits von 2000 bis 2011 ehrenamtliche Leiterin und übergab diese Funktion damals an Diakon Jürgen Rauscher (2011-2025). Nun übernimmt Sie erneut die Leitungsfunktion des fünfköpfigen Teams.
Andreas G. Weiß, Direktor des Katholischen Bildungswerkes Salzburg, richtete seine Danksagung an das gesamte örtliche Team: „Das Katholische Bildungswerk Kirchbichl erfüllt einen wichtigen Auftrag der Katholischen Erwachsenenbildung, indem es eine ganzheitliche und wertorientierte Bildung bereitstellt. Diese Bildung befähigt Menschen dazu, in ihrem persönlichen, beruflichen, gesellschaftlichen und politischen Leben selbstständige Urteile zu fällen und eigenverantwortlich zu handeln. Dabei orientiert sich das Bildungsangebot stets an den Bedürfnissen der Menschen vor Ort.“. Die regionale Bildungsarbeit der örtlichen Einrichtungen sei von größter Bedeutung für das Katholische Bildungswerk Salzburg, unter dessen Trägerschaft sich aktuell 155 Bildungswerke in der gesamten Erzdiözese Salzburg befinden. „Denn gerade die ehrenamtlichen MitarbeiterInnen besitzen ein feines Gespür für die Belange der Gemeindemitglieder vor Ort“, so Weiß.
Pfarrer Stefan Schantl freut sich besonders über die positive Leitungsübergabe und Teamarbeit in der Bildungseinrichtung der Pfarre Kirchbichl: „Wenn nach 14-jährigem Engagement als Bildungswerkleiter eine nahtlose Übergabe bewerkstelligt wird, ist das ein Beweis dafür, dass die Bildungsarbeit für alle Beteiligten eine Herzensangelegenheit ist.“ Schantl wünscht Heidi Rißlegger für ihre zukünftige Tätigkeit alles Gute und Gottes Segen. Es mache Freude, wenn die Bildungsarbeit in die Hände von so engagierten Menschen gelegt wird, diese Motivation sei beispielhaft für viele Menschen in der Gemeinde, ergänzt Schantl. Auch Bürgermeister Herbert Rieder würdigt die nahtlose Übergabe als „wichtiges Zeichen von Kontinuität und Fortbestand für die Katholische Erwachsenenbildung in Kirchbichl“. Heidi Rißlegger sei eine „Powerfrau“, die sich beständig und mit viel Herz sozial engagiert, so Rieder.
Auch das Thema des Abends war passend, Notar Erwin Koller referierte im vollen Pfarrsaal zum Thema „Vorsorge treffen“ und ging dabei insbesondere auf Fragen zur Erwachsenenvertretung, Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung, Testament und Erbrecht ein. Diakon Jürgen Rauscher bedankte sich bei den über sechzig Anwesenden für ihre Treue und für ihr stetes Interesse an den Bildungsangeboten in den 14 Jahren seiner Leitungstätigkeit. Rauscher freut sich darauf, das Team des Katholischen Bildungswerkes Kirchbichl auch zukünftig als ehrenamtlicher Mitarbeiter bei der Veranstaltungsplanung zu unterstützen. Darüber hinaus wird er seine Funktion als Vorstandsmitglied im Trägerverein, dem Katholischen Bildungswerk Salzburg, weiterhin ausüben.
K. A., März 2025