Eltern-Kind-Turnen - So gestalte ich eine Einheit in einem EKiZ-Raum

VERANSTALTUNGSFORM

Seminar

BESCHREIBUNG

Ab dem Krabbelalter geht es los, nichts ist mehr sicher, alles wird erkundet – krabbeln und klettern, robben und rollen, rauf und runter. Und die größeren Kinder? Obendrüber und untendurch, hüpfen und laufen, schaukeln und schwingen. Wie gestalte ich eine ansprechende Bewegungslandschaft für Kinder von 1-3 Jahren bzw. für 3-6 Jahren in einem Raum ohne die Ausstattung eines Turnsaales? Entwicklungspsychologische Grundkenntnisse (einzelne Entwicklungsschritte, Grobmotorik/Feinmotorik, räumliche Wahrnehmung/Koordination) helfen bei der richtigen Auswahl der Geräte und Materialien. Auf diesen Theorieteil folgt die praktische Gestaltung einer Einheit im EKIZ-Raum: Was ist da? Was eignet sich für meine Eltern-Kind-Turnstunde? Erfahrungsaustausch und Ideensammeln runden den Nachmittag ab.

Hinweis: Dieses Seminar ist nur für MitarbeiterInnen von Eltern-Kind-Zentren gedacht.


REFERENT/IN

Mag. Ingrid Hemedinger

VERANSTALTER

Eltern-Kind-Zentrum Salzburg

BEITRAG

€ 40,- inkl. Mittagessen

ANMELDUNG

Eltern-Kind-Zentrum Salzburg, Tel. 0662 8047-7560, ekiz@bildungskirche.at

Jetzt online anmelden!

zurück zur Übersicht

DATUM

Sa 9. Mär. 2024
09:00

VERANSTALTUNGSORT

5061 Elsbethen, F. W.-Raiffeisenstraße 2, Treffpunkt Bildung

24-EM0002