Veranstaltungsreihe „Kinderrechte sind Menschenrechte, was sonst!?"
In Kooperation mit der Plattform für Menschenrechte Salzburg und dem Friedensbüro Salzburg, organisiert das Katholische Bildungswerk Salzburg die Veranstaltungsreihe „Kinderrechte sind Menschenrechte, was sonst!?".
Anlass und Auftakt ist die Präsentation des jüngsten Buches „Frei und gleich. Die Menschenrechte" von Angelika Nußberger (C.H.Beck, 2024) am 29. September 2025.
Nußberger erzählt anhand von 30 wahren Geschichten, dass Menschenrechte keine abstrakten Ideale sind, sondern konkreter Bestandteil unseres Alltags. Sie sind universell, unteilbar – und hochaktuell. Ziel der Veranstaltungsreihe ist es, Bewusstsein für die Bedeutung von Menschen- und Kinderrechten im Hier und Jetzt zu schaffen. TeilnehmerInnen werden eingeladen, ihr eigenes Handeln im Alltag zu reflektieren – im Umgang mit Mitmenschen, in der Familie, am Arbeitsplatz, und ganz besonders im Miteinander mit Kindern und Jugendlichen. Das Katholische Bildungswerk Salzburg, Träger der Eltern-Kind-Zentren im Bundesland und dem dazugehörigen Tiroler Teil der Erzdiözese Salzburg, bietet neben der Buchpräsentation, zwei vertiefende Workshops für (Groß-)Eltern, Erziehende, PädagogInnen und alle, die junge Menschen im Alltag begleiten, an.
VERANSTALTUGEN IM ÜBERBLICK:
- Frei und gleich. Die Menschenrechte
Nähere Informatione hier.
- Kinderrechte im Kopf
Nähere Informationen hier.
- Gemeinsam Philosophieren mit Kindern
Nähere Informationen hier.
Mit dieser Reihe setzten die Veranstalter ein starkes Zeichen für die Auseinandersetzung mit grundlegenden Rechten – und machen Mut, Menschenrechte nicht nur zu kennen, sondern auch zu leben.
Die Veranstaltungen werden gefördert aus den Mitteln der Österreichischen Gesellschaft für Politische Bildung.