
Mein Weg zum Schriftsteller - Lesung aus Leirichs Zögern, kabarettistische Songs und vieles mehr
VERANSTALTUNGSFORM
Gespräch und Buchpräsentation
BESCHREIBUNG
Rudi Habringer in Salzburg vorzustellen ist eigentlich nicht notwendig. Durch sein Studium und die Beschäftigung in seiner Diplomarbeit mit Thomas Bernhard bleibt er dieser Stadt auf ewig verbunden. Er ist ein kreativer Berufspendler und tourt zwischen den Genres hin und her: von der Satire und vom Kabarett zu Romanen und Erzählungen, von Kolumnen und Essays zu kabarettistischen Songs und zum Jazz und wieder zurück zur Satire.
An diesem Abend haben wir die Chance zu erfahren, wie man als Theologe bzw. Germanist freier Schriftsteller wird. Wir tauchen ein in Biographisches, in Musik und hören auch Ausschnitte aus seinem aktuellen Roman „Leirichs Zögern“. Gregor Leirichs Leben gerät aus den Fugen. Eine Fremde spricht ihn an und eröffnet ihm, dass er einen Halbbruder hat, von dessen Existenz er bisher nichts wusste. Mit Leichtigkeit und Intensität zugleich
erzählt Rudi Habringer von der Scheu eines Mannes, der sich erst nur zögerlich vorwärtstastet, schließlich aber die Begegnung wagt und ein Familientreffen arrangiert. Ein starker Roman, der an Tabus rührt und unangenehme Fragen stellt.
REFERENT: Mag. Rudolf Habringer, Schriftsteller, Kabarettist, Musiker. Letzte Publikationen: „Leirichs Zögern“ (Roman, 2021), „Das Unergründliche und das Banale“ (Essays, 2017)
MODERATION: Andreas Gutenthaler, Direktor Katholisches Bildungswerk Salzburg
REFERENT/IN
Mag. Rudolf Habringer, Dir. Andreas Gutenthaler
VERANSTALTER
Katholisches Bildungswerk Salzburg
ANMELDUNG
Zählkarten in der Stadtbibliothek, Tel. 0662 80722450, stadtbibliothek@stadt-salzburg.at
DATUM
VERANSTALTUNGSORT
5020 Salzburg, Schumacherstraße 14, Panoramabar der Stadt:Bibliothek