
MutterNacht - Erschöpfte Mütter
VERANSTALTUNGSFORM
Tagung
BESCHREIBUNG
Die Tagung MutterNacht nimmt rund um den MutterTag 2023 erstmals dunkle Seiten und Gefühle in den Blick, die Mütter rund um Geburt und Elternschaft haben können. Denn während Mutter-Sein in der Öffentlichkeit oftmals als persönliches Lebensglück dargestellt wird, verschwindet in der Wahrnehmung, dass es auch Schattenseiten gibt.
Heuer im Fokus: erschöpfte Mütter.
In der Multioptionsgesellschaft gibt es viele Möglichkeiten und gleichzeitig viel Erschöpfung, von der Mütter besonders betroffen sind.
Mütter feilen laufend an der Quadratur des Kreises: Wie können berufliche Selbstverwirklichung, Generierung von Haushaltseinkommen, perfekte Erziehung, ehrenamtliches Engagement und unvermeidliche Hausarbeit unter einen Hut gebracht werden?
Es sind diese allgegenwärtigen Ansprüche, die Frauen in die Erschöpfung treiben, zumal wenn die „radikale Pausenlosigkeit“ des Mutterseins mit im Spiel ist.
Die Fachtagung beschreibt und analysiert nicht nur dieses erschöpfende Mutter-Sein, sondern zeigt auch Wege aus dieser Krise auf.
Die Lesung "Die Wut, die bleibt" ist für die Teilnehmenden der Tagung kostenlos.
REFERENT/IN
Mag. Mareike Fallwickl, Dr. Franziska Schutzbach, Yvonne Bovermann MSc BA
VERANSTALTER
Katholisches Bildungswerk Salzburg
BEITRAG
€ 90,-
ANMELDUNG
St. Virgil Salzburg, Tel. 0662 65901-514, anmeldung@virgil.at
DATUM
VERANSTALTUNGSORT
5026 Salzburg, Ernst-Grein-Straße 14, St. Virgil