Do not forget Srebrenica! - Frieden in und für Europa: Bosnien und Herzegowina sowie der Kosovo

VERANSTALTUNGSFORM

Seminar

BESCHREIBUNG

Seit Februar 2022 herrscht wieder Krieg in Europa. Und doch sollten wir nicht vergessen, dass auch in anderen Regionen Europas bewaffnete Auseinandersetzungen nicht ausgeschlossen sind. Balkankorrespondent Andrej Ivanji schreibt in den Salzburger Nachrichten vom 1. März 2023, dass die Europäische Union dafür sorgen müsse, dass der Konflikt zwischen dem Kosovo und Serbien nicht weiter eskaliere. Im mehrheitlich albanisch geprägten Kosovo wird eine serbische Minderheit von Serbien unterstützt, der Kosovo als Staat von Serbien nicht anerkannt. In Bosnien und Herzegowina leben drei Volksgruppen mehr neben- denn miteinander – BosniakInnen, KroatInnen und SerbInnen – und das auch noch in zwei Entitäten, der Föderation Bosnien und Herzegowina sowie der Republika Srpska. Der Bestand des Gesamtstaates Bosnien und Herzegowina scheint nicht gesichert. Der russische Einfluss auf Serbien und auf die Republika Srpska wird in diesem Seminar nicht außer Acht gelassen.


REFERENT/IN

Dr. Doris Wydra, Dr. Franz Fallend, Almir Dudic, Enisa Suljagic

VERANSTALTER

Katholisches Bildungswerk Salzburg

BEITRAG

€ 15,- inkl. Jause

ANMELDUNG

Katholisches Bildungswerk Salzburg, Tel. 0662 8047-7520, kbw@bildungskirche.at

zurück zur Übersicht

DATUM

21. Okt. 2023
09:00 - 15:00

VERANSTALTUNGSORT

5061 Elsbethen, F. W.-Raiffeisenstraße 2, Treffpunkt Bildung

23-KM0064