Das Kreuz in Kirche und Kunst

VERANSTALTUNGSFORM

Vortrag und Führung

BESCHREIBUNG

Das Kreuz gilt als Wahrzeichen des Christentums. Allerdings war dies nicht immer so. Insbesondere die frühen Christen scheuten vor der Verwendung dieses Symboles zurück. In der Folge durchlief die Darstellung des Kreuzes viele Veränderungen, die auch den gesellschaftlichen und soziokulturellen Wandel der verschiedenen Zeitalter ausdrücken. Anhand von ausgewählten kunsthistorischen Beispielen wird die Entwicklung dieses Wahrzeichens sowohl erläutert wie auch hinterfragt. Politische Hintergründe, gesellschaftliche Veränderungen, aber auch die spirituelle sowie die sakrale Ebene der Kreuzesdarstellung werden dabei angesprochen.
Nach dem Vortrag mit Künstler Karl Hartwig Kaltner begeben sich die Teilnehmer*innen bei einer speziellen Führung mit Pfarrgemeinderatsobfrau Elisabeth Mayer auf Spurensuche nach dem Kreuz in der Pfarrkirche Puch.


REFERENT/IN

Mag. Karl Hartwig Kaltner, Elisabeth Mayer

VERANSTALTER

Katholisches Bildungswerk Puch

zurück zur Übersicht

DATUM

30. Mär. 2023
19:00

VERANSTALTUNGSORT

5412 Puch bei Hallein, Halleiner Landesstraße 117, Pfarrzentrum

23-KO0435