Bildungsfahrt - Jägerstätter-Museum St. Radegund und Stille-Nacht-Museum in Arnsdorf

BESCHREIBUNG

Glaube, Politik und Lebenspraxis gehörten für Franz Jägerstätter (geb. am 20.5.1907, Bauer, Kriegsverweigerer,
Märtyrer) untrennbar zusammen.Bei der Volksabstimmung über die Wiedervereinigung Österreichs mit dem Deutschen Reich votierte er als Einziger im Ort mit „Nein“. Ab dem Sommer 1941 war er Mesner in der Pfarrkirche St. Radegund. Er erklärte öffentlich, dass er als gläubiger Katholik keinen Wehrdienst leisten dürfe, da es gegen sein religiöses Gewissen wäre, für den NS-Staat zu kämpfen. Er war bereit, Sanitätsdienst zu leisten, worauf das Gericht nicht einging. Er wurde am 9.8.1943 hingerichtet. Von Franz Jägerstätter ist der Ausspruch überliefert: „Besser die Hände gefesselt als der Wille!“ Er wurde von Papst Benedikt XVI. am 26.10.2007 selig gesprochen.
Nach einer Messe in St. Radegund und einem Mittagessen in Moosdorf besuchen wir am Nachmittag die Wallfahrtskirche Maria im Mösl und das Stille Nacht-Museum in Arnsdorf. Nach Kaffee und Kuchen in Bergheim ist die Rückkehr für ca. 18.00 Uhr geplant.
Bitte einen Ausweis mitbringen.


VERANSTALTER

Katholisches Bildungswerk Salzburg-Parsch

BEITRAG

€ 38,- inkl. Busfahrt und Eintritte

ANMELDUNG

bis 18. Sept. 2023: Pfarrsekretariat, Tel. 0662 641640 oder info@pfarreparsch.at

zurück zur Übersicht

DATUM

28. Sep. 2023
09:00 - 18:00

VERANSTALTUNGSORT

5020 Salzburg, Geißmayrstraße 6, vor der Pfarrkirche Salzburg-Parsch

23-KO0694