800 Jahre Weihnachtskrippe - Krippenkunst in Salzburg – Kostbare Vielfalt

VERANSTALTUNGSFORM

Bildervortrag

BESCHREIBUNG

Schon lange bevor der Christbaum Einzug in das Weihnachtsfest gehalten hat, war es die Krippe, die den Mittelpunkt im Weihnachts-geschehen bildete. Als Ursprung der Krippe gilt das Ereignis 1223, als der spätere hl. Franziskus aus dem Kloster Greccio auszog, um im nahen Wald von Rieti anstelle einer Predigt das Weihnachtsgesche-hen mit einer Krippe (Futtertrog) und lebenden Tieren nachzustellen. Der Vortrag von Ernestine Hutter befasst sich mit der Entwicklung und dem Erscheinungsbild der Weihnachtskrippe in Salzburg, die von einer kostbaren Vielfalt geprägt ist. Sie macht deutlich, dass Salzburg mit Recht zu den „klassischen Krippenländern“ zu zählen ist und beleuchtet anhand einer reichen Bildauswahl Epochen, Ty-pen, Materialien, Werkstätten, KünstlerInnen sowie Besonderheiten dieser Kunstform, die ein zentrales Kapitel der heimischen Kunst- und Kulturgeschichte darstellt.

Anschließend Umtrunk, Eintritt frei!


REFERENT/IN

Dr. Ernestine Hutter

VERANSTALTER

Katholisches Bildungswerk Salzburg-Herrnau

KOOPERATION

Erentrudischor der Pfarre Herrnau

zurück zur Übersicht

DATUM

Fr 15. Dez. 2023
19:00

VERANSTALTUNGSORT

5020 Salzburg, Erentrudisstraße 5, Pfarrsaal Salzburg- Herrnau

23-KO0881