
Selbstbestimmt Aktivsein im Alter - Ausbildung zum/zur GruppentrainerIn
VERANSTALTUNGSFORM
Ausbildungslehrgang
BESCHREIBUNG
Begleiten Sie ältere Menschen in Gruppen dabei, ihre vielfältigen Lebenserfahrungen und Alltagsfähigkeiten aktiv zu erhalten und weiter zu entwickeln! In den Trainingsgruppen „Aktiv im Alter“ oder „Selbstbestimmt und kreativ“ bekommen ältere Menschen die Möglichkeit, überraschend neue Erfahrungen zu machen, soziale Kontakte zu pflegen und ihre Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu stärken.
Die drei Grundelemente sind Begegnung und Beziehungsgestaltung / kognitive und psychomotorische Aktivierung / altersaktuelle Lebensthemen.
Mit dieser Ausbildung erhalten Sie inhaltliche, methodische und didaktische Grundlagen sowie das notwendige praktische und theoretische Wissen, um solche Gruppen anzuleiten.
HINWEIS ZUR ANMELDUNG: Übermitteln Sie Ihren aktuellen Lebenslauf und Ihr Motivationsschreiben für den Lehrgang und die TrainerInnentätigkeit.
REFERENT/INNEN:
Beatrix Dangl-Watko / Eva Figge BEd / Herta Gallee Bakk. phil. / Gertraud Gishamer / Mag. Dr. Solveig Haring / Mag. Ingrid Hemedinger / Dr. Angelika Moser / Gerti Moser / Mag. Monika Puck / Stephanie Puck MSc. / Christine Schönherr / Univ.-Prof. DDDr. Clemens Sedmak / Gabi Wieland
WISSENSCHAFTLICH-PÄDAGOGISCHE ENTWICKLUNG:
Dr. Julia Müllegger, Universität Salzburg, Erwachsenenbildnerin, Bildungsforscherin, St. Wolfgang
LEHRGANGSLEITUNG und INFORMATION:
Mag. Richarda Mühlthaler, Salzburger Bildungswerk, 0660 1075239, richarda.muehlthaler@sbw.salzburg.at
Mag. Christine Sablatnig, Katholisches Bildungswerk Salzburg, 0662 8047-7513, christine.sablatnig@bildungskirche.at
#aktivimalter#ausbildung#altersbilder#seniorentraining#senioren#trainerausbildung#seniorenbildung#lebenskompetenzen#
Teilhabe#aktivesaltern#seniorInnentraining#selbstbestimmung#gruppenleitung#aktivierung#psychomotorik#lebensthemen
WEITERE TERMINE
jeweils Fr, 15.00 – Sa, 17.00 Uhr: 12./13. Jänner, 2./3. Feb., 1./2. März, 5./6. Apr., 3./4. Mai, 8. Juni, 5./6. Juli 2024<br>Informationsabende jeweils Do, 18.00 –19.30 Uhr: 23. Nov. 2023 (Treffpunkt Bildung), 4. Dez. 2023 (online)<br>Online-Termine (Zoom): Do 6./ 13. Juni 2024, 18.00 –20.00 Uhr und ein weiterer (Termin noch offen, 18.00 –20.00 Uhr)<br>zusätzlich 3 Termine online im Mai/Juni 2024, jeweils wochentags 18.00-20.00 Uhr (Termine folgen)
REFERENT/IN
Dr. Julia Müllegger, Mag. Christine Sablatnig, Mag. Richarda Mühlthaler
VERANSTALTER
Katholisches Bildungswerk Salzburg
BEITRAG
€ 950,- / € 650,- für MitarbeiterInnen / € 800,- für Engagierte in der Erzdiözese inkl. Skripten
ANMELDUNG
UND DETAILPROSPEKT: Katholisches Bildungswerk Salzburg, Tel. 0662 8047-7520, kbw@bildungskirche.at
KOOPERATION
Salzburger Bildungswerk, Gefördert durch das Land Salzburg
DATUM
VERANSTALTUNGSORT
5061 Elsbethen, F. W.-Raiffeisenstraße 2, Treffpunkt Bildung