
Zeugnisse einer dunklen Vergangenheit - Ein kritischer Blick auf Salzburgs Erinnerungskultur
VERANSTALTUNGSFORM
Vortrag mit Kurzexkursion
BESCHREIBUNG
Bis heute erinnern dutzende kleinere und größere Tafeln, Mahnmäler, Skulpturen, Kunstinstallationen oder Wandgemälde an die Jahre der NS-Terrorherrschaft in Salzburg. Oft versteckt, manchmal doch auch präsent im Stadtbild sind sie nicht nur Erinnerungsorte an eine vergangene Zeit, sondern auch Spiegelbild der österreichischen Erinnerungspolitik der letzten Jahrzehnte. Im Zuge dieses Vortrags mit anschließender Kurzexkursion wird nicht nur die Entstehungsgeschichte dieser Orte rekonstruiert, sondern diese auch in ihren größeren historischen Zusammenhängen kontextualisiert und in ihrer (auch künstlerischen) Aussage analysiert.
REFERENT/IN
Mag. Dr. Robert Obermair
VERANSTALTER
Katholisches Bildungswerk Salzburg
BEITRAG
€ 30,- inkl. Imbiss
ANMELDUNG
Katholisches Bildungswerk Salzburg, Tel. 0662 8047-7520, kbw@bildungskirche.at
DATUM
VERANSTALTUNGSORT
Salzburg; TB; EG; SR1 u. Altstadt Salzburg