Gewaltfreie Kommunikation - Einführungsseminar
VERANSTALTUNGSFORM
Einführungsseminar
BESCHREIBUNG
Natürlich spielt es eine Rolle, was wir sagen und auch wie wir es sagen, aber noch viel wesentlicher ist, warum wir es sagen und was wir eigentlich damit meinen. Mithilfe der Gewaltfreien Kommunikation (GfK) gelingt es, ein Bewusstsein in unsere Sprache, in unser Sprechen zu bringen, um ungewollte Verhaltensweisen und Reaktionen aufzudecken, zu hinterfragen und neu zu gestalten. Wir lernen zu sagen, was uns bewegt und berührt, ohne zu beschuldigen und zu verurteilen. Wir lernen zu hören, was die andere Person meint, ohne uns rechtfertigen oder verteidigen zu müssen. Wir lernen Bitten zu formulieren, die uns hier und jetzt ermöglichen, den nächsten Schritt zu tun, ohne zu fordern und zu manipulieren. Wir lernen „gewaltfrei“ zu kommunizieren, ein Stück mehr an Authentizität zu gewinnen und unsere Empathiefähigkeit zu erweitern.
WEITERE TERMINE
jeweils Di, 18.00-21.00 Uhr <br>29. Apr., 6. / 20. Mai 2025
REFERENT/IN
Maria Hechenberger
VERANSTALTER
Eltern-Kind-Zentrum Salzburg
BEITRAG
€ 210,- / € 155,- für Engagierte in der Erzdiözese Salzburg / € 105,- für MitarbeiterInnen inkl. Unterlagen und Abendessen beim 1. Termin
ANMELDUNG
Eltern-Kind-Zentrum Salzburg, Tel. 0662 8047-7560, office@bildungskirche.at
DATUM
VERANSTALTUNGSORT
5061 Elsbethen, F. W.-Raiffeisenstraße 2, Treffpunkt Bildung