Antisemitismus gestern und heute - ... und was wir dagegen tun können

VERANSTALTUNGSFORM

Vortrag und Gespräch

BESCHREIBUNG

Hass und Gewalt gegen jüdische Personen, deren Lebensweisen und ihre Einrichtungen haben eine lange und traurige Geschichte, die schon in den ersten Jahrhunderten begann. Nicht jede Kritik am Vorgehen des Staates Israel ist jedoch antisemitisch. Und trotzdem gilt es abzuwägen, wann eine sogenannte Israelkritik problematisch wird.
Es wird zudem aufgezeigt, wie judenfeindliche Äußerungen erkannt bzw. diesen wirksam begegnet werden kann. Das Thema liegt in besten Händen. Mag. Matthias Hohla ist Fachreferent für Ökumene und interreligiösen Dialog in der Erzdiözese Salzburg.
Wir haben im letzten Jahr die jüdische Synagoge wie auch eine türkische Moschee in Salzburg besucht. Im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe „Kirchen in Vielfalt kennenlernen “, setzen wir nun fort. Das Thema Antisemitismus passt zu unserer Vorkenntnis im Interreligiösen Dialog.


REFERENT/IN

Mag. Matthias Hohla

VERANSTALTER

Katholisches Bildungswerk Mattsee

zurück zur Übersicht

DATUM

Do 6. Feb. 2025
19:00

VERANSTALTUNGSORT

5163 Mattsee, Seestraße 3, Pfarrheim

25-KO0268