Ganz Ohr

BESCHREIBUNG

Das gemeinsame Erleben von Geschichten in angenehmer Umgebung bereitet Freude, lädt zum Nachdenken ein und bringt Jung und Alt ins Gespräch. Beim Vorlesen schenken wir einander Zeit, Aufmerksamkeit und Zuwendung.

Inhalte der Ausbildung:
• meine Rolle – mein ehrenamtliches Engagement – meine Lesebiografie
• Techniken des Vorlesens (Sprache, Stimme, Ausdruck) - ich als Vorlesende/r
• Vorlesesituationen gestalten
• Vorlesen mit Kindern (Sprach- und Leseentwicklung, Erzählen, Buchauswahl)
• Vorlesen mit SeniorInnen (Veränderungen der Bedürfnisse im Alter, Medienauswahl)
• unterstützende Netzwerke und Einsatzmöglichkeiten
• praktisches Erarbeiten und Erproben

#aktivimalter


WEITERE TERMINE

Fr, 27. Feb., 16.00-20.30 Uhr und Sa, 28. Feb., 09.00-17.30 Uhr / Sa, 21. März 2026, 09.00-17.00 Uhr

REFERENT/IN

Dr. Reinhard Ehgartner, ASM Monika Aistleitner, Gerti Moser, Dr. Christina Repolust, Annette Wachinger

VERANSTALTER

Eltern-Kind-Zentrum Salzburg

BEITRAG

€ 200,- / € 150,- für kirchlich Engagierte / € 120,- für MitarbeiterInnen inkl. Verpflegung

ANMELDUNG

Eltern-Kind-Zentrum Salzburg, Tel. 0662 8047-7560, office@bildungskirche.at

Jetzt online anmelden!

KOOPERATION

Österreichisches Bibliothekswerk

zurück zur Übersicht

DATUM

Sa. 21. Feb.. 2026
09:00

VERANSTALTUNGSORT

5061 Elsbethen, F. W.-Raiffeisenstraße 2, Treffpunkt Bildung

26-EM0004