Eröffnungsvortrag

Ingrid Brodnig | Wien (A)

MITEINANDER DISKUTIEREN

Über hitzige Zeiten, polarisierte Themen, wie man Fakten verständlich macht und Gemeinsamkeiten betont

Wir leben in aufwühlenden Zeiten: Mit Halbwahrheiten und Falschmeldungen wird die Stimmung angeheizt. Gerade auf Social Media reüssieren oft Inhalte, die wütend machend und spaltend sind. Aber auch im persönlichen Gespräch kann es hitzig zugehen. Der Eröffnungsvortrag liefert Beispiele dafür, wie Menschen, von Jugendlichen bis zu Erwachsenen, mit halbwahren oder vollständig erfundenen Behauptungen in Kontakt kommen. Es wird angerissen, welche irreführenden Diskussionsmethoden es gibt und wieso solche Methoden offline und online oft erfolgreich sind.
Wie finden wir wieder ins Gespräch? Welche Methoden gibt es, um beim Vermitteln von Fakten verständlicher zu sein? Wie kann ich Medienkompetenz fördern - auch bei Kindern und Jugendlichen?
Und: Welche Ansätze gibt es, um das Gemeinsame in der Diskussion stärker in den Fokus zu rücken?

Bild: Gianmaria Gava

zurück